Vom Wald auf den Flugplatz - Herbstferien in der JJ-Betreuung

Vom 14.10.-25.10.2024 besuchten 52 Kinder der Stadtschule Butzbach und der Haingrabenschule Nieder-Weisel die JJ-Betreuung in der Alten Turnhalle. Sie erkundeten Butzbach und die Umgebung und fuhren mit Bus und Bahn nach Friedberg, Bad Nauheim und Münzenberg. Innerhalb der Betreuung sangen sie Herbstlieder und wurden kreativ beim Gestalten von Window-Color und Brustbeuteln aus Filz.

Vom Wald auf den Flugplatz - Herbstferien in der JJ-Betreuung

In der ersten Ferienwoche stand am Dienstag der erste Ausflug auf dem Programm. So fuhren 25 Kinder mit dem Bus zur Burgruine nach Münzenberg. Dort angekommen empfing sie Christina Gogel zu einer Führung durch die Burgruine. Im Anschluss fand noch eine Schatzsuche statt und jedes Kind durfte eine eigene Schatztruhe bekleben und bemalen.

Als Alternativprogramm veranstaltete die Betreuung für die anderen angemeldeten Kinder eine kleine Schatzsuche durch Butzbach. Hierbei standen die Kinder zunächst vor der Herausforderung, bekannte Orte wie den Schlosspark, das Kino oder den Spielplatz „Vicus Romanus“ von einer Stadtkarte abzulesen. An den Orten angekommen, mussten unterschiedliche Dinge gezählt oder Mitarbeiter gefragt werden, um die Lösung des Rätsels und damit den Schatz schlussendlich zu finden. Ein kurzer Halt auf dem Spielplatz zum Austoben durfte natürlich nicht fehlen.

Am Mittwoch ging es dann weiter mit einer Wanderung zum Forsthaus Butzbach. Der Weg dort hin führte sie über eine teils steile Strecke rund 4 km durch die Stadt und den Wald. Im Wald sichteten sie viele Pilze und erfuhren von ihren Betreuenden Merkmale, um die essbaren herauszufiltern. Am Forstahaus angekommen erwartete sie Dennis Stahl bereits und sie stärkten sich mit leckeren Pommes, welches das Forsthaus vorbereitet hatte. Anschließend zeigte ihnen Max Vogel auf dem Segelflugplatz nebenan noch diverse Segelflieger. Die Kinder konnten viele Fragen stellen und durften als Highlight sogar Probesitzen.

Der letzte Ausflug in dieser Woche führte sie am Donnerstag in den Kurpark nach Bad Nauheim zum Minigolfspielen. Hier absolvierten die Kinder in Dreierteams die 18 Bahnen, indem sie versuchten, den Ball mit möglichst wenigen Versuchen in die Löcher zu befördern. Im Anschluss gab es für jeden ein Wassereis am Teichhaus und auch die Salinen, für die Bad Nauheim bekannt ist, wurden erkundet.

Zudem hörte man die Betreuungskinder in der ersten Ferienwoche Herbstlieder wie „Meine Biber haben Fieber“, „Bunt sind schon die Wälder“ und „He ho, spann den Wagen an“ singen. Auch „Soco Bate Vira“, ein portugiesisches Bewegungslied, welches Rhythmus und Koordination fördert, stand auf dem Programm.

Die zweite Betreuungswoche startete mit Floorballtraining in der Turnhalle gegenüber der Stadtschule Butzbach. Das Angebot kam von Ute Würz und dem TSV Griedel e.V. Die Kinder lernten die Grundzüge des Spiels, machten Parcours und ein kleines Spiel gegeneinander am Ende des Tages. Mit viel Spaß trainierten die Kinder an diesem Tag ihre Kondition und Koordination.

Alle angemeldeten Kinder fuhren am Mittwoch mit dem Zug nach Bad Nauheim. Dort angekommen teilten sie sich in zwei Gruppen auf. Auf die eine Gruppe wartete die Rallye „Entdecke den Kurpark und seine Bewohner“ vom Erna-Ente-Treff. Nach einer kurzen Einweisung von Anja vom Erna-Ente-Treff ging es los. Im Bad Nauheimer Kurpark lösten die Kinder Rätsel zu Biber, Wildgänsen, Insekten und Co. Das richtige Lösungswort wurde mit einer Überraschung belohnt.

Die anderen Kinder rätselten bei einem Waldbingo und spielten auf dem KIKS-UP Waldspielplatz am Goldstein. Wenn man die verschiedenen Waldmaterialien entdeckt hat, konnte man ein Kreuz setzen, bei einer Reihe gab es schließlich einen Lebkuchen. Später kam dort auch die erste Gruppe hin und alle tobten sich noch einmal richtig aus, bevor es am frühen Nachmittag wieder zurück in die Betreuung ging.

Am Donnerstag stand wieder Minigolf auf dem Programm. Diesmal ging es für die Kinder nach Friedberg zum Schwarzlicht-Minigolf. Diese Form fand im Innenbereich statt, die Beleuchtung ist schwächer und die 3D Graffitis machten es spannender, aber auch schwieriger für die Kinder. Trotzdem hatten alle viel Spaß mit all den Neonfarben.

Freitags belieferte wie üblich „Pizza-Mouse“ die Betreuung. Das gemeinsame Pizzaessen ist immer ein Genuss für die Kinder.

Im Bastelraum wurden in beiden Wochen Brustbeutel aus Filz gestaltet. Es sind Biber, Tiger und Frösche entstanden, die die Kinder dann mit nach Hause genommen haben. Die größeren Kinder erstellten parallel dazu Bilder für die JJ-Fenster mit Window-Color-Farben. Nun ist die Betreuung wieder schön herbstlich verziert.

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht