Sommerferien in der JJ-Betreuung

Die JJ-Betreuung an der Stadtschule in Butzbach veranstaltete vom 05.-23.08. die jährliche Sommerferienbetreuung. Diesmal besuchten bis zu 50 Kinder der Stadtschule Butzbach und der Haingrabenschule Nieder-Weisel die Ferienbetreuung in der Alten Turnhalle. Die Kinder machten Ausflüge von Bad Vilbel bis Marburg, wurden bei der Seifenherstellung kreativ und hatten viel Spaß beim Schach Spielen und der Sommerolympiade.

Sommerferien in der JJ-Betreuung

In der ersten Betreuungswoche ging es für einige Kinder drei Tage mit dem Shuttle zum Schwimmkurs ins Schrenzerbad Butzbach. Dabei wurden Springen von unterschiedlichen Höhen, Brust- und Rückenschwimmen sowie Tauchen in unterschiedlichen Tiefen geübt. Zusätzlich gab es die Option das Bronzeabzeichen zu ergattern. Zur Abwechslung wurde fleißig geplanscht und gerutscht.

Alle anderen angemeldeten Kinder hatten viel Spaß beim Entdecken, Forschen und Spielen mit den zahlreichen Wasserstationen auf den Wasserspielplätzen im Umkreis. Am Dienstag ging es zum „Vicus Romanus“ in Butzbach und am Donnerstag brachte sie der Zug nach Bad Nauheim auf den Wasserspielplatz im Südpark. Auch für Mittwoch waren diese Ausflüge ursprünglich geplant, doch aufgrund von Gewitterwarnung wurden diese spontan in der Betreuung verbracht. Zum Abschluss der Woche gab es für beide Ausflugsgruppen unterwegs Eis.

In der zweiten Woche fuhren die Kinder bei sehr warmen Temperaturen zum Tierpark „Klosterwald“ in Lich. Die Kinder konnten diverse Tiere wie Kängurus, verschieden Greifvogelarten, Ziegen und Esel beobachten und füttern. Trotz des längeren Weges von der Bushaltestelle zum Tierpark hatten die Kinder viel Spaß daran. Nach der Rückfahrt nach Butzbach gab es noch ein leckeres Eis.

Am Mittwoch ging es dann mit dem Zug nach Bad Vilbel zu den Burgfestspielen. Dieser mittlerweile traditionelle Ausflug in den Sommerferien brachten die Kinder diesmal in die Welt von „Das kleine Gespenst“. Kleine Witze und die lustigen Kostüme bereiteten den Kindern sehr viel Spaß. Im Anschluss an das Stück verbachten die Kinder noch etwas Zeit auf einem Spielplatz, picknickten und fuhren dann wieder zurück in die Betreuung.

Am Freitag begann der erste Schachkurs, welcher sich an Anfänger richtete. Hier konnten Neulinge des Schachs die Figuren und erste Spielzüge kennenlernen.

In der dritten Woche schlossen die Kinder dann an ihre ersten Erfahrungen am Montag an. Am Mittwoch und Donnerstag ging es dann weiter mit einem Kurs für Fortgeschrittene. Hier wurde das vorhandene Wissen gestärkt und neue Strategien ausprobiert sowie ein Abschlussturnier veranstaltet.  Am Dienstag fuhren die Kinder nach Marburg ins „Kinderchemikum“. In Kleingruppen durften sie hier selbst experimentieren und so zum Beispiel einen „Blubbervulkan“ mithilfe von Spüle, heißem Wasser und Trockeneis entstehen lassen.

In allen drei Wochen wurden zudem Seifen und Knetseifen mit verschiedenen Aromen, Farben und Formen hergestellt. Die Betreuung duftete fabelhaft, die entstandenen Seifen durften mit nach Hause genommen werden. Stand kein Ausflug an, nutzen die Kinder die Zeit, um auf dem Schulhof zu spielen, etwas zu bauen oder Spiele zu spielen. Werwolf war ein sehr beliebter Dauerbrenner.

Zum Abschluss der Ferienbetreuung fand für die Kinder am Freitag eine „Sommerolympiade“ mit verschiedenen Einzel- und Teamstationen statt. Während des Ferien-Abschluss-Festes fand die Siegerehrung statt. Dazu wurden auch die Familien eingeladen. Ein köstliches Buffet mit Kuchenspenden der Eltern und Getränken sowie tolle Spiele auf dem Schulhof rundeten die Feier ab

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht