Natur pur in den Herbstferien

Vom 06.10. bis 17.10. besuchten bis zu 46 Kinder der Stadtschule und der Haingrabenschule Nieder-Weisel die JJ-Betreuung der Stadtschule Butzbach (Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) Die Kinder machten zahlreiche Ausflüge nach Frankfurt, Bad Nauheim, Hoch-Weisel und natürlich Butzbach. Zu den Zielen gehörten der KIKS-UP-Waldspielplatz, die Wetterau-Alpakas und das Forsthaus.

Natur pur in den Herbstferien

Am 06.10. startete die Ferienbetreuung um 7:30 Uhr. Die ersten Ausflüge begangen zwei Tage später. Eine Gruppe fuhr morgens mit ihren Betreuenden nach Frankfurt in das Struwwelpeter Museum. Dort bekamen die Kinder eine kindgerechte Führung und eine Erklärung der Figuren der Geschichte. Die meisten kannten den Daumenlutscher, Hans-guck-in-die-Luft und den Struwwelpeter schon. Die Kinder wurden dann in drei Gruppen aufteilt, durften sich künstlerisch ausleben und jeweils eine Geschichte aus dem Struwwelpeter als Theaterstück aufführen. Anschließend wurde das Museum noch auf eigene Faust interaktiv erkundet. Trotz anfänglicher Bedenken wegen den „gruseligen“ Geschichten hatten alle Kinder sehr viel Spaß und viel gelernt.

Am gleichen Tag hat eine andere Gruppe von Kindern die Wetterau-Alpakas in Butzbach besucht und viele aufregende Fakten über die Tiere erfahren. Neben dem Frühstück mit den Alpakas und dem Pflegen des Geheges fütterten die Kinder die Tiere und konnten sie auch währenddessen streicheln. Nach der schönen Zeit mit den Alpakas ging es auf den Abenteuerspielplatz und später zurück in die Betreuung. Am darauffolgenden Tag besuchte eine weitere Gruppe die Wetterau-Alpakas.

Ein weiteres Highlight war das Pizzaessen am Freitag, geliefert wurde von Pizza Mouse. Außerdem begannen die Betreuerinnen Leonie und Andrea in der ersten Woche mit den Kindern Vogelfutter-Häuschen zu bauen und zu dekorieren. Die kunterbunten fertigen Häuschen nahmen die Kinder mit nach Hause.

Die ersten Ausflüge der zweiten Woche begannen am Dienstagmorgen. An diesem Tag begab sich die gesamte Betreuung auf den Weg nach Bad Nauheim, wo abwechslungsreiche Aktivitäten auf die Kinder warteten. Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt, die jeweils ein spannendes Ziel ansteuerten: Die erste Gruppe machte sich auf den Weg zum Minigolfplatz im Kurpark, wo die Kinder in 4er-Teams gegeneinander antraten. Bei sonnigem Herbstwetter war es ein angenehmes und geselliges Erlebnis. Parallel dazu besuchte eine andere Gruppe die Greifvogelfreunde Bad Nauheim e.V., wo sie vieles über die Greifvögel lernen konnten. Ein fachkundiger Guide erklärte den Kindern spannende Details über die Vögel, deren Lebensweise und ihre Bedeutung in der Natur. Die Kinder durften die Tiere aus nächster Nähe bestaunen, sie streicheln, auf den Arm nehmen, beim Baden zuschauen und in die Luft fliegen sehen. Ein unvergessliches Erlebnis, das viele der Kinder noch lange in Erinnerung behalten werden. Die dritte Gruppe hatte das Vergnügen, den KIKS-UP-Waldspielplatz zu entdecken. Dort konnten sich die Kinder so richtig austoben. Der großzügige Spielplatz bot viele Möglichkeiten zum Klettern, Schwingen und Balancieren. Vor allem der Wald als natürliche Kulisse sorgte für ein echtes Abenteuerfeeling. Nachdem die Minigolf Gruppe, sowie die Gruppe der Greifvogelfreunde mit ihren Aktivitäten fertig war, kamen sie auch auf den Waldspielplatz und konnten sich dort eine Weile ausruhen, bevor es wieder zum Bahnhof und damit zurück nach Butzbach ging.

Am 15. Oktober stand für die Kinder der JJ-Betreuung ein sportlicher Ausflug auf dem Programm. Mit dem Bus ging es zunächst nach Hoch-Weisel. Von dort wanderten die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuenden zum Hausbergturm. Nach einer wohlverdienten Frühstückspause am Turm führte der Weg weiter durch den Wald in Richtung Butzbach, mit dem Forsthaus als Ziel. Dort wartete zur Belohnung ein gemeinsames Mittagessen: knusprige Pommes für alle. Die Kinder genossen die Zeit im Grünen und das leckere Essen, was zu einem rundum gelungenen Tag in der Natur führte.

Den offiziellen Schlusspunkt der Ferienbetreuung ergab der 17. Oktober. Zum gemeinsamen Abschlussessen gab es in der Betreuung Döner vom Imbiss Hofmann, ein Wunschessen vieler Kinder. Mit vollen Bäuchen, vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen gingen die abwechslungsreichen Herbstferien zu Ende.

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht