Oster-Action in der JJ-Betreuung

Vom 07.04.-17.04.2025 besuchten uns bis zu 53 Kinder der Stadtschule Butzbach und der Haingrabenschule Nieder-Weisel. Sie machten Ausflüge in Butzbach, fuhren nach Frankfurt und Linden oder wurden kreativ beim Erstellen von Frühlingsdeko in der Betreuung. Das jährliche Fußballturnier, Spielplatzbesuche und gemeinsam Pizza essen standen ebenso auf dem Programm.

Oster-Action in der JJ-Betreuung

Am Dienstag, 08.04. startete bereits der erste Ausflug. Die Kinder liefen gemeinsam mit ihren Betreuenden zur Sparkasse in Butzbach. Vor Ort empfing sie Kathrin Cilinski und leitet die kommenden zwei Stunden durch Kurzfilme, Rätsel und in den Tresor. Zunächst schauten sie mehrere Zeichentrickfilme über die Wichtigkeit von Geld und den Handel von Gütern in der Vergangenheit. Dazu konnten die Kinder einige Fragen stellen und die Sparkasse stellte ihnen Snacks zur Verfügung. Bevor es zum Tresor ging, mussten die Kinder einige Rätsel lösen, um den passenden Schlüssel per Zahlencode für ein Schließfach zu finden. Gemeinsam schafften sie es alle Ziffern herauszufinden und konnten im Tresor angekommen das passende Schließfach inklusive einer Schatztruhe mit Süßigkeiten öffnen.

Einen Tag später fuhren sie mittags Richtung Frankfurt für eine Führung durch das Stadion von Eintracht Frankfurt inklusive eines Besuchs im Museum. Am Hauptbahnhof angekommen ging es mit der S-Bahn weiter Richtung Stadion und nach einem kurzen Fußweg durch den Wald erreichten sie den „Deutsche Bank Park“.  Zuerst schauten sie einen Kurzfilm über die vergangenen Jahrzehnte und deren bedeutende Ereignisse. Im Anschluss erkundeten die Kinder das Museum und bestaunten Trikots, Pokale und erfuhren mehr über die über 120-jährige Geschichte des Vereins. Der zweite Teil der 90-minütigen Führung führte sie durch das Stadion, durch die Spielerkabinen, den Pressekonferenzraum und durch die Katakomben zu den Sitzplätzen der Mannschaften am Rande des Spielfeldes.

Die nächste Zugfahrt stand am Donnerstag, 10.04. an und führte 25 Kinder zum Trampolinpark „Jump‘n Fly nach Linden. Vor Ort konnten sie sich, mit Stoppersocken ausgestattet, eine Stunde lang auf zehn action- und abwechslungsreiche Trampolin-Attraktionen austoben. Besonders beliebt waren „Dodge Ball“, eine Völkerball-Version, bei der man durch die Trampoline weitere Ausweichmöglichkeiten bekommt und „Wipe Out“, zwei drehende Stangen, denen man dann beim Springen ausweichen muss.

Die Kinder, die nicht mit zu den Ausflügen fuhren, verbrachten die Zeit beim Spielen in der Betreuung oder machten spontane, kleinere Ausflüge zu Fuß zum Spielplatz im Schlosspark und dem Vicus Romanus in Butzbach.

Die zweite Ferienwoche begann am Montag mit dem mittlerweile traditionellen JJ-Cup, einem Fußballturnier. Gespielt wurde in der Turnhalle auf der anderen Straßenseite der Betreuung. Sie spielten im „Jeder-gegen-Jeden“-System in vier Kleingruppen gegeneinander. Spannende Zweikämpfe, treffsichere Schützen und Glanzparaden sorgten für beste Unterhaltung. Als Schiedsrichter freuten wir uns über zwei ehemalige Betreuungskinder, die uns zu diesem Anlass besuchten und unterstützten. Durch die Halle schallten außerdem Fußballlieder und die Anfeuerungsrufe der anderen Kinder von der Tribüne aus und sorgten für zusätzliche Unterhaltung und gute Stimmung.

Der nächste Ausflug brachte eine Gruppe Betreuungskinder am Dienstag, 15.04. nach Frankfurt zum Experiminta Science Center.  Auf 4 Etagen konnten sich die Kinder selbstständig mit diversen Experimenten und Attraktionen auseinandersetzen und so spielerischen Zugang zu Naturwissenschaften erhalten. Von rollenden Kugeln, einer Videowand und einer riesigen Seifenblase bis zum eigenen Spiegelbild war viel zu entdecken. Dabei erforderten einige Stationen die Kooperation mehrerer Personen und schafften so einen regen Austausch mit viel Kommunikation zwischen den Kindern.

Am Mittwoch, 16.04. fuhr erneut eine Gruppe mit dem Zug nach Frankfurt. An diesem Tag war das Ziel der Frankfurter Zoo. Die Kinder konnten dort unzählige Tiere, von Primaten, Bären und Großkatzen über Meerestier und Fische bis hin zu Insekten und Vögeln, bewundern. Auch die Fütterung der Robben konnten die Kinder bestaunen. Aufgeteilt in zwei Gruppen verbrachten sie mehrere Stunden an den Gehegen, im Streichelzoo und aßen vor Ort ihr mitgebrachtes Mittagessen, bevor sie den Heimweg mit S-Bahn und Zug antraten.

In der Betreuung wurde zudem viel gespielt, Fahrzeuge gefahren und für das Fußballturnier trainiert. Besonders beliebt war „Wer bin ich?“. Jedem Spieler wurde eine Person oder einen Gegenstand zugeordnet, auf Kreppband geschrieben und auf die Stirn geklebt. Durch gezieltes Fragen konnte man erraten, welcher Begriff darauf stand. Auch „Stadt, Land…“ mit wechselnden Kategorien sorgte für unterhaltsame Stunden bei den Kindern und ihren Betreuenden. Beide Gruppenspiele fesselten bis zu 15 Kinder gleichzeitig und sie freuten sich gemeinsam oder gegeneinander in wechselnden Teams zu spielen.

Im Bastelraum entstand bunte Gartendekoration aus Mosaik. Hierzu klebten die Kinder mithilfe von passendem Kleber kleine Mosaiksteine aus Softglas in vielen verschiedenen Farben auf Kunststoffkugeln. Nach einem Ruhetag wurden sie mit Schwämmen und zuvor angerührter Fugenmasse verdichtet. Als nächstes mussten sie etwa eine halbe Stunde antrocknen, mit einem feuchten Tuch sauber gewischt und mit einem Holzstab versehen werden.

Zum Abschluss beider Wochen gab es zum gemeinsamen Mittagessen am letzten Wochentag jeweils Pizza in der Betreuung, welche durch Pizza Mouse aus Butzbach geliefert wurde.

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht