Kunterbunter Sommer in der JJ-Betreuung

Vom 28.07.-15.08.2025 besuchten bis zu 46 Kinder der Stadtschule Butzbach und der Haingrabenschule Nieder-Weisel täglich die JJ-Betreuung in der Alten Turnhalle. Sie machten Ausflüge nach Münzenberg, Frankfurt, Bad Homburg und Lich. Zudem gehörten das Rathaus, der Wasserspielplatz, das Schwimmbad und der Wald in Butzbach zu ihren Zielen. Zaubern, Singen, Batiken und ein Abschlussfest rundeten die Ferien ab.

Kunterbunter Sommer in der JJ-Betreuung

Am 28.07. startete die Ferienbetreuung ab 7:30 Uhr. Leider begannen die Ferien recht kühl und nass, so dass der erste geplante Ausflug ins Schrenzerbad Butzbach entfiel. 

Somit fand der erste Ausflug einen Tag später statt. Alle Kinder fuhren mit ihren Betreuenden per Bus nach Münzenberg für eine Schnitzeljagd. Während sich der Großteil der Gruppe beim Klettern auf den Felsen am Berg austobte, startete eine Kleingruppe vorweg und verteilte vorbereitete Schnipsel aus Stoff, um einen Weg zu kennzeichnen. Nach kurzer Zeit machte sich dann auch die Verfolgergruppe auf den Weg. Der Weg hatte viele Abzweigungen, ging über die Felder und durch die Wälder des Münzenbergs. Schlussendlich erreichten sie den Zielort und fanden sowohl die erste Gruppe als auch einen Schatz, der für jeden eine kleine Süßigkeit bereithielt. Danach wartete ein Hotdog-Buffet zur Stärkung im Garten von Betreuerin Tanja auf die Kinder, bevor sie den Weg zurück in die Bereuung antraten.

Am Mittwochvormittag spazierten die Kinder spontan zum Spielplatz im Schlosspark Butzbach. Neben Klettern, Rutschen und Schaukeln, nahmen sie einen Fußball und Sandspielzeug mit. So verbrachten sie ca. zwei Stunden vor Ort, bevor es zurück zum Mittagessen in die Betreuung ging.

Rund 20 Kinder fuhren am Donnerstag mit dem Zug nach Frankfurt ins Senckenbergmuseum. Die 50-minütige Führung durchs Museum führte sie vorbei an Modellen von Schlangen, dem Fossil des Ur-Vogels Archaeopteryx, zahlreichen Dinosaurierknochen und sogar am Herz eines Wals, welches für die Haltbarkeit in Alkohol eingelegt wurde. Im Anschluss an den geführten Teil konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Betreuenden das Museum nochmal im eigenen Tempo erkunden.

Leider musste in der ersten Woche der Ausflug ins Schrenzerbad aufgrund des schlechten Wetters ausfallen. Auch die zweite Woche startete regnerisch, weshalb die Kinder außerplanmäßig erst am Freitag zum Schwimmbad liefen. Vor Ort wurden zahlreiche Bahnen geschwommen und verschiedene Techniken geübt. Im Anschluss gab es noch eine freie Schwimmzeit und zum Mittagessen stärkten die Kinder sich mit Pommes. Auf dem Rückweg nutzen sie den Shuttlebus, der sie wieder in die Stadt brachte.

Am Mittwoch fuhren etwa 20 Kinder mit dem Bus nach Lich-Arnsburg in den Wildtierpark Klosterwald. Überraschend teilten sie sich den Bus mit der JJ-Betreuung der Degerfeldschule, die das gleiche Ziel im Auge hatte. Im Tierpark angekommen, wurde erstmal gemeinsam gefrühstückt. Danach liefen die Kinder von Gehege zu Gehege und entdeckten größere Tiere, wie Hirsche, Schweine, Esel, Strauße oder Schafe, ebenso wie zahlreiche Hasen, Meerschweinchen, Hühner und Papageien. Bevor es mit dem Bus zurück ging, machten sie auf dem Spielplatz direkt am Kloster Arnsburg einen Halt und aßen dort ihr mitgebrachtes Mittagessen sowie eine Wassermelone, die die Betreuer mitgebracht hatten. Gegen 15 Uhr waren sie wieder in der Betreuung.

Die Kinder, die an diesem Tag nicht mit auf den Ausflug fuhren, liefen spontan zum Wasserspielplatz „Vicus Romanus“ in Butzbach und verbrachten dort einige Zeit beim Spielen an den zahlreichen Stationen mit und ohne Wasser.

Einen Tag später fuhren 15 Kinder nach Bad Vilbel zu den Burgfestspielen und schauten sich die Aufführung „Peter Pan“ an. Im Anschluss besuchten sie einen Spielplatz in der Nähe und aßen ein Eis. Leider verlief die Rückfahrt nicht problemlos, wie es auf dem Hinweg noch der Fall war. Nachdem der erste Zug ausfiel, musste der Ersatzzug einen längeren Stopp in Ostheim machen. Gegen 17 Uhr waren dann alle wieder zurück in Butzbach.

Die letzte Ferienwoche startete diesmal planmäßig mit dem Schwimmbadbesuch. Bei warmen Temperaturen übten die Kinder wieder verschiedene Schwimmtechniken, wie Kraulen, Brust- und Rückenschwimmen. Aber auch der Sprungturm war an diesem Tag sehr begehrt.

Am Dienstag,12.08. besuchten 20 Kinder das Rathaus der Stadt Butzbach. Dafür bereiteten sie innerhalb der Ferien bereits ein Plakat mit Wünschen und Dingen, die sie an Butzbach mögen, vor. Im Rathaus wurden sie vom Ersten Stadtrat Bernhard Dern und Simon Lingenberg empfangen. Kindgerecht wurde erklärt, wie eigentlich Stadtverwaltung funktioniert. Es ging sogar ins Büro des Bürgermeisters. Im Anschluss bekamen alle noch ein Eis.

Die Betreuungsräume blieben am Mittwoch für einige Stunden geschlossen, denn alle Kinder machten an diesem Tag einen Ausflug. Für die eine Gruppe ging es in den Butzbacher Wald. Försterin Frau Kaiser zeigte den Kindern welche Tiere im Wald vorkommen und wo sie dort leben. Dazu zeigte sie Spuren von Wildschweinen und Rehen sowie Habitatbäume, in denen Fledermäuse oder Eulen leben. Zur Anschauung brachte sie Geweihen von Rehböcken und Hirschen mit, welche die Kinder bestaunen und anfassen konnten. Frau Kaiser erklärte zudem viel rund um das Thema Wald und Waldtiere. Zum Abschluss konnten die Kinder spielerisch Bäume blind ertasteten und zuordnen, welche Tiere im Wald leben und welche nicht.

Die restlichen Kinder nutzten die warmen Temperaturen für einen weiteren Besuch auf dem „Vicus Romanus“ und kühlten sich dort an den Wasserstationen ab. Sie verbachten dort den Vormittag und liefen zum Mittagessen wieder zurück in die Betreuung. Der Tag wurde für beide Ausflugsgruppen mit einem Eis gekrönt.

In allen drei Wochen wurde zudem täglich im Bastelraum gebatikt. Die zu Beginn weißen T-Shirts wurden zunächst mit verschieden Techniken gebunden, schneckenförmig eingedreht oder geknotet. Gummibänder sorgten dafür, die Shirts in mehrere Kammern einzuteilen, in welche die Kinder dann verschieden Farben auftragen konnten. Am nächsten Tag wurden alle Gummis abgenommen und die Shirts aufgeknöpft, um sie auf eine Wäscheleine aufzuhängen. Breits jetzt konnte man die bunten Muster bestaunen, bevor sie mindestens einen weiteren Tag trocknen mussten.

Einige Kinder übten immer freitags für die Zaubershow, die am Abschlussfest vorgeführt wurde. Hierzu besuchte Rainer Laun, auch bekannt als „Temporelli“ die Betreuung und trainierte verschiedene Tricks mit Ringen, Tüchern, Seilen und Bechern gemeinsam mit den Kindern.

Zum Abschluss gab es freitags zur Mittagszeit noch Pizza von Pizza Mouse bzw. Pizza Express aus Butzbach.

Beendet wurde die diesjährige Sommerferienbetreuung am Freitag mit den „JJ-Games 2025“. Die Kinder meisterten dabei im Laufe des Vormittags mehrere Stationen. Von Dosenwerfen über Wasserspiele bis hin zu einem Parcours mit verschiedenen Elementen wurde viel gerannt, gehüpft, geworfen, balanciert und taktiert. Im Anschluss fand das Sommerferien-Abschlussfest ab 14 Uhr statt. Hierzu wurden auch die Familien der Kinder eingeladen. Auf dem Programm standen die Siegerehrung der Spiele am Vormitttag sowie die Aufführungen der selbst eingeübten Zaubershow und des JJ-Mashups Songs. Begleitet wurde der Nachmittag von einem Fingerfood- und Kuchenbuffet, welches die Familien beisteuerten. Gegen 16 Uhr endete die Veranstaltung.

Diesen Artikel als pdf anzeigen

[zurück]

Inhaltsübersicht